uk05
fra02
Dosen 7

4.080

Zuckerdose

  • Farbe: blau opak, Reste alter Vergoldung.
  • L: 12,5 cm; B: 10 cm; H: 11,5 cm
  • Marke: VALLÉRYSTHAL
  • Herst.: Vallérysthal
  • Form und Dekor: Auf viereckigem Standring erhebt sich ein oktagonaler, gebauchter Korpus. Standring, Längs- und Seitenwände haben Rocaillenreliefs. Die vier stumpfen Ecken haben Akanthusdekor. Gewölbter, mehrfach getreppter Deckel mit Faltenrelief. Als Griff dient eine Blütenknospe auf kleinem Standring.
  • Abb. MB Vallérysthal 1908, S. 303, "Sucriers, Folio 302 & 303, Nr. 3759". Die rechte von 2 kalt bemalten Ausführungen.

4.081

Zuckerdose

  • Farbe: weiß opak, Reste alter Kaltbemalung, hellgrün.
  • L: 14,5 cm; B: 10,8 cm; H: 13 cm
  • Marke: VALLÉRYSTHAL (mit Serifen).
  • Herst.: Vallérysthal.
  • Form und Dekor: Grundform ist eine Raute. Die vier volutenartig geformten Standfüße an den Ecken gehen in Akanthusblätter über, die eine Manschette bilden, aus der der Korpus aufsteigt. Zwischen den Akanthusblättern auf der Wandung schräg angeordnetes Faltenrelief. Auf dem stark gewölbten Deckel vier Akanthusblätter, die vom Griff ausgehen.
  • Abb. MB Vallérysthal 1908, S. 305, "Sucriers, Folio 303 & 304, No. 3774". Die mittlere der 3 kaltbemalten Ausführungen.
  • Ex coll. Werner Becker.

4.082

Zuckerdose

  • Farbe: farblos mattiert, alte Vergoldung.
  • L: 11 cm; B: 11 cm; H: 14 cm
  • Marke: PORTIEUX
  • Herst.: Portieux.
  • Form und Dekor: Bienenkorb. Die quadratische Grundplatte mit abgestumpften Ecken steht auf 4 schräg gestellten Füßen. Dazwischen und um die Füße Blattrelief. Auf der Grundplatte runder/zylindrischer geflochtener Bienenkorb. Der kegelförmige, überstehende Deckel ist 'strohgedeckt. Knauf mit Schleife.
  • Abb.: MB Portieux 1933, Planche 326 "Sucriers, Ruche (bronzé), 6686", in der Abteilung "Articles décorés à froid."
  • Vgl. Zuckerdose 4.017.
  • Ex coll. Werner Becker.

 

4.083
Zuckerdose

  • Farbe: farblos mattiert, alte Vergoldung.
  • L: 9,5 cm; B: 9,5 cm; H: 13,7 cm
  • Marke: VALLÉRYSTHAL
  • Herst.: Vallérysthal.
  • Form und Dekor: Quadratische Grundform mit nach oben sich erweiterndem Korpus. Die gegliederten Kanten bilden am unteren Ende vier Standfüße. Zwischen reliefierten geschwungenen Rippen unregelmäßige, aber symmetrisch angeordnete Felder, in denen sich Cyclamenblüten befinden. Der gewölbte Deckel, ähnlich dekoriert, trägt einen knospenartigen Griff.
  • Abb. MB Vallérysthal 1913 (Nachtrag), Tafel 8 "Diverse Artikel, kalt bemalt oder bronzirt, Zuckerdose Cyclamen, celeste bronzirt". Die rechte von 2 Ausführungen.
  • Abb. auch Chiarenza, S. 34 Nr. 46. Dort in opak weiß und mit roter und goldener Bemalung.
  • Im Bereich Preßglas ist dies von der Form und dem Blumendekor her die stilistisch größte Annäherung an Jugendstilprodukte. (Über mundgeblasene Jugendstilobjekte von Vallérysthal und die Zusammenarbeit mit Meisenthal: siehe: von Zabern, S. 268ff).
  • Zur Datierung: Aus der Zeichnung im MB 1913 ist nicht zu ersehen, ob diese mattierte Version schon 1913 hergestellt wurde. Möglicherweise stammt sie aus einer späteren Produktions-Epoche, wie die vor. Zuckerdose aus Portieux (4.082).
  • Ex coll. Werner Becker.
     

4.084

Zuckerdose

  • Farbe: weiß opak.
  • D: 11 cm; H: 16 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst.: Portieux (?).
  • Form und Dekor: Leicht konisch; Boden leicht, Deckel stark gewölbt. Auf drei , löwen-kopfähnlich geformten Füßen zylindrischer Korpus mit stilistisch disparatem Reliefdekor: Palmetten, Perlreihen, Festons aus Punkten und Pfeifen. Alles auf gestipptem (gerautem) Grund. Reich gegliederter Deckelgriff auf runder Platte.
  • Die Zuckerdose Nr. 3458 in MB Portieux 1894, "Planche 184, Sucriers divers, Folio 184, No 3458 'Égyptien'", kommt unserem Stück dem Aussehen nach noch am nächsten; nur die Füße scheinen anders modelliert. So auch noch 1933 im Programm: unbemalt pl. 64, No 948, bemalt pl. 324, No 6647, "Égyptien".
  • Ex coll. Werner Becker.

 

4.085

Zuckerdose

  • Farbe: weiß opak, Reste alter Bemalung: rot und ocker.
  • D: 11,8 cm; H: 12 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst.: Fenne.
  • Form und Dekor: Rund, Unterteil halbkugelig, Deckel flach gewölbt. Wandung und Deckel bestehen aus Walzen. Auf der Wandung des Unterteils drei Festons, jeweils aus-gehend von 2 gleich großen quadratischen Feldern. Festons mit je 2 Rosenblüten versehen.
  • Abb. MB Fenne 1903-1909, "Tafel 134, Milch-Glas-Dosen zum Bemalen – Boites en vere opaques décorées à froid. Alma. 1335. D: 125 mm". Auch MB um 1913 (hier Dm 115 mm). Auch Nest, Glas und Ton, S. 208, Nr. 36.

 

4.086

Zuckerdose

  • Farbe: weiß opak, mit alter Vergoldung.
  • L: 13,5 cm; B: 9,4 cm; H: 11,5 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst.: Brockwitz.
  • Form und Dekor: Oval. Auf ovaler getreppter Bodenplatte leicht gebauchter Korpus. Deckel nur leicht gewölbt, mit Innenring und blütenförmigem Knauf auf dicker runder Platte. Wandung und Deckel sind herzförmig unterteilt. Das Unterteil hat 10, der Deckel 8 solcher Felder, die mit einer stilisierten Blüte gefüllt sind. Unten zwischen den Feldern Rosetten.
  • Abb.: MB Brockwitz 1915, "Tafel 95 Zuckerdosen, Nr. 8852, kalt dekoriert". Auch noch MB 1928.

4.087

Zuckerdose

  • Farbe: weiß opak.
  • D: 12,3 cm; H: 15,2 cm
  • Marke: PORTIEUX ...FRANCE
  • Herst.: Portieux
  • Form und Dekor: Auf leicht ansteigendem dreifach getrepptem Fuß und kurzem achteckigen Stiel halbkugelige Kuppa. Der nur leicht gewölbte Deckel liegt innen auf. Der Knauf sitzt auf vierfach getreppter aus unterschiedlichen Dekorelementen gebildeter Fußplatte. Das reliefierte Dekor auf Kuppawandung und Deckel auf gerautem Grund. Neben dem arabeskenartigen Ranken- und Blattwerk auf Deckel und Kuppa erscheinen auf der Kuppawandung noch  - vierfach – greifenähnliche Fabelwesen, die dem Dekor seinen Namen gaben. Könnte ursprünglich kalt bemalt gewesen sein.
  • Abb. MB Portieux 1933, "Articles décorés à froid", Planche 324 "Sucriers, 6662, Chimères". 2 Größen.
  • Die Zuckerdose mit diesem Dekornamen ist mindestens seit 1894 im Programm von Portieux; s. MB 1894, Planche 184 "Sucriers divers 3473 Chimères". Im MB von 1914 findet sich ein Service mit diesem Dekor, bestehend aus 16 Formen und insgesamt 27 Einzelteilen. S. Planche 368 "Service Chimères".

Nächste Seite Dosen

Zum Einführungstext über Dosen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis der Sammlung

Zur Auflistung der Musterbücher

Zur Auflistung der Glashütten

Seitenanfang

 

© Copyright 2001-2008  Simon Becker.  Stand dieser Seite: Donnerstag, 2. Oktober 2008